- Schweizerische Pistole
Schweizerische Pistole, s.v.w. Parabellumpistole.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schweizerische Pistole, s.v.w. Parabellumpistole.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schweizerische Industrie Gesellschaft — (German for Swiss Industrial Society), or SIG, is the former name of SIG Holding AG a Swiss company that has been active in various businesses during its more than 150 years of operation. Since the year 2000 the Society has undergone strategic… … Wikipedia
Schweizerische Armee — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung … Deutsch Wikipedia
Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Browning-Petter-System — Das Browning Petter Verschluss System für Feuerwaffen ist konstruktiv sehr ähnlich den Systemen: Browning System Browning Petter SIG System Funktionsweise Beim Browning Petter Verschlusssystem laufen, ähnlich wie beim Browning System, Schlitten… … Deutsch Wikipedia
Bundesübung — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übung mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… … Deutsch Wikipedia
Feldschiessen — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übung mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… … Deutsch Wikipedia
Feldschießen — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übung mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… … Deutsch Wikipedia
Moskau 1980 — XXII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 80 Teilnehmende Athleten 5217 (4093 Männer, 1124 Frauen) Wettbewerbe 203 in 21 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Schiesspflicht — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übung mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… … Deutsch Wikipedia
Schießpflicht — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übung mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… … Deutsch Wikipedia